Logo des Life Science Valleys

Start-up Unterstützung für Gründungen aus den Life Sciences

Das Life Science Valley als Zusammenschluss regionaler Akteure aus Wissenschaft und Industrie im Göttinger Life-Science-Ökosystem bietet ideale Voraussetzungen für Gründer*innen. Wir schaffen ein niedrigschwelliges Angebot für Wissenschaftler*innen und fungieren als zentraler Ansprechpartner.

So stellen wir sicher, dass Gründungsinteressierte der Lebenswissenschaften durch uns und unser ausgewähltes Netzwerk ressourcenschonend begleitet werden.

Einstein-3D-Modell aus der Makers Factory der LSF.
LSV und LSF Geschäftsführerin Tatjana Kasper (rechts) zusammen mit LSF Venture Director Irina Reimer beim ELSA Pitch Bowl im Dezember 2022.

Life Science Valley

Durch die Schaffung eines integrierten Ökosystems stellen wir die Bündelung der lokalen Unterstützungspotenziale sicher. So bieten wir regionalen, nationalen und internationalen Gründungsinteressierten und Start-ups eine bedarfsgerechte Begleitung auf ihrem Weg hin zu einem tragfähigen Unternehmen. 

Start-up Unterstützung

Der niedersächsische Hightech-Inkubator Life Science Valley bietet eine bedarfsgerechte Unterstützung für Gründungen aus den Lebenswissenschaften.

Wir stellen den Start-ups signifikante Erfolgsfaktoren wie finanzielle Förderung, individuelle Unterstützung, Zugang zu flexibler Infrastruktur sowie Workshops und Events zum Netzwerken und Weiterentwickeln zur Verfügung.

So leisten wir einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Region.

Neuigkeiten & Veranstaltungen

Januar 2025

Rückblick auf die Förderperiode 2022–2024: Highlights, Meilensteine und ein herzliches Dankeschön

Mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir auf die Förderperiode 2022–2024 unseres Hightech-Inkubators Life Science Valley zurück. Es war für uns und unsere Start-ups eine Zeit voller Meilensteine, wertvoller Erfahrungen und inspirierender Zusammenarbeit.
Oktober 2024

Erfolgreicher Demo Day 2024 des HTI Life Science Valley

Am 23.10.2024 haben wir mit dem Hightech-Inkubator (HTI) Life Science Valley den baldigen Abschluss der Förderperiode 2022-2024 mit einem eindrucksvollen Demo Day gefeiert. Die Veranstaltung bot eine Bühne für die innovativen Ideen und Erfolge der HTI-Teams und verdeutlichte den Erfolg der durch das HTI-Programm geförderten Projekte.
August 2024

Land Niedersachsen und regionale Akteure unterzeichnen Absichtserklärung für das „Life Science Valley Niedersachsen“

Am 13.08.2024 haben das Land Niedersachsen und regionale Akteure die gemeinsame Absichtserklärung für das „Life Science Valley Niedersachsen“ unterzeichnet. Die Initiative zielt darauf ab, Südniedersachsen als führenden Standort für Innovationen und Wirtschaftsentwicklung im Bereich Life Sciences zu etablieren.
Juni 2024

Networking Event mit xCare: Insights into the Japanese Market

Entdeckt die Chancen des japanischen Marktes! Vernetzt euch am 7.06.2024 bei unserem exklusiven Networking-Event mit dem japanischen Start-up xCare und erfahrt, warum Japan ein erstklassiges Ziel für euer Unternehmen sein könnte. Jetzt anmelden!
Mai 2024

Workshop mit AION Accelerate: Investorentypen: Welcher ist der Richtige für mich?

Als Vorbereitung auf die Life Science Valley Investor Days haben wir am 13.05.2024 alle interessierten Start-ups zum Workshop mit AION Accelerate eingeladen. Darin wurden die verschiedenen Investorentypen erläutert und was in der Vorbereitung und im Kontakt zu beachten ist.
April 2024

Workshop mit Taylor Wessing: Research Collaborations with (Industrial) Partners

In Zusammenarbeit mit Taylor Wessing Germany laden wir am 23.04.2024 alle interessierten Life Science Start-ups zu einem Workshop zum Thema „Research Collaborations with (Industrial) Partners – Do’s and Don’ts in Contract Negotiations“ ein.
März 2024

Innovationspreis der Region Göttingen Northeim

Innovative Ideen gesucht! Unter dem Motto "Gemeinsam Zukunft gestalten" geht der Innovationspreis in die 22. Runde. Es werden wieder innovative und zukunftsweisende Produkte, Verfahren, Dienstleistungen, Prozesse und Geschäftsideen gesucht. Anmeldeschluss ist am 15.06.2024.
März 2024

Workshop mit NEUWERK: Navigating Legal Hurdles for Start-ups and Spin-offs

Der Schritt in die Selbstständigkeit bietet spannende Möglichkeiten, bringt aber auch (rechtliche) Herausforderungen mit sich. Daher erhalten Start-ups am 21.03.2024 in unserem Workshop mit NEUWERK spannende Einblicke in das Arbeitsrecht, geistiges Eigentum und Unternehmensstrategien.
Oktober 2023

Halfway Demo Day des HTI Life Science Valley

Beim Halfway Demo Day des HTI Life Science Valley standen die 12 HTI Teams und ihre innovativen Technologien im Rampenlicht. In siebenminütigen Pitches stellten die Start-ups ihre spannenden Projekte vor.
September 2023

Workshop zum Themenschwerpunkt „Non-dilutive funding“ mit der Beratungsfirma ConsulTech

Für junge Gründer*innen im Life Science Bereich, die ihr Start-up nicht bzw. nicht ausschließlich mit Hilfe von Venture Capital aufbauen möchten, ist eine Förderung durch Drittmittel, sogenanntes „Non-dilutive funding“, von zentraler Bedeutung.
Juli 2023

Pitch Training mit Kommunikationsexperte Nils Michaelis

„Wir können nicht nicht kommunizieren“ ist das Motto des ganztägigen Pitch Trainings mit Trainer & Coach Nils Michaelis. In dem interaktiven Workshop vermittelt der Kommunikationsexperte den teilnehmenden HTI Teams, wie man bei einem Pitch souverän auftritt, erfolgreich kommuniziert und so seine innovative Technologie zielorientiert verkauft.
Mai 2023

1:1 Coaching Sessions mit Medtech-Gründer Dr. Christopher Özbek und Biotech-Gründer Dr. Philipp Baaske

Neben vielen anderen Expert*innen, mit denen wir Formate im Zuge des HTI-Programms durchführen, stellen wir euch an dieser Stelle die Coachings mit zwei sehr erfahrenen Life Science Gründern vor.
April 2023

German Accelerator’s Kickstart Programm zu Gast in Göttingen

Seit seinem Start im Jahr 2021 hat das Kickstart Programm von German Accelerator mehr als 150 deutsche Start-ups in der Frühphase mit spezifischem Wissen und Werkzeugen unterstützt, die für den Aufbau und das Wachstum eines skalierbaren, globalen Unternehmens von Anfang an erforderlich sind.
Zurück
Weiter

Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung!​


Nutzen Sie auch gern unser Kontaktformular, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück