Mit Stolz und Dankbarkeit blicken wir auf die vergangenen Jahre zurück. Die Förderperiode 2022–2024 unseres Hightech-Inkubators (HTI) Life Science Valley war für uns und unsere Start-ups eine Zeit voller Meilensteine, wertvoller Erfahrungen und inspirierender Zusammenarbeit.
Unsere Highlights
Besonders hervorheben möchten wir die folgenden Events, die wichtige Schritte für uns und unsere Teams waren:
- Halfway Demo Day: Ein inspirierender Zwischenstopp auf der Reise unserer Start-ups. Dieses geschlossene Event bot unter Beteiligung ausgewählter Expert*innen der Life Science Branche eine exklusive Plattform, um Fortschritte zu präsentieren und wertvolles Feedback einzuholen. Mehr erfahren
- LSV Investor Days: Die Life Science Valley Investor Days waren ein entscheidender Meilenstein für unsere Start-ups auf dem Weg zur Anschlussfinanzierung. Ziel war es, die Start-ups mit verschiedenen Investorentypen zu vernetzen und durch gezielten Wissensaustausch bei der Investorensuche zu unterstützen. Unsere Teams konnten wertvolle Kontakte knüpfen, Einblicke in die Anforderungen der Kapitalgeber gewinnen und sich optimal positionieren.
- BIO-Europe 2024: Dieses Jahr präsentierte sich die Life Science Valley erstmals international auf der renommierten BIO-Europe, einer der führenden Life-Science-Konferenzen in Europa. Mit einem eigenen Stand und gezielten Partnering-Gesprächen konnten wir die internationale Sichtbarkeit steigern, neue Netzwerke aufbauen und die Reichweite unserer Start-ups erweitern.
- Demo Day 2024: Der feierliche Abschluss unserer Förderperiode, bei dem unsere Teams ihre innovativen Projekte vor einem breiten Publikum präsentierten. Zu den Teilnehmenden zählten relevante Akteure aus der Industrie, Investor*innen und weitere relevante Entscheidungsträger, die die Gelegenheit nutzten, um die Visionen und Fortschritte der Start-ups kennenzulernen. Mehr erfahren
Erreichte Meilensteine
Dank der Unterstützung und der engagierten Zusammenarbeit erzielten die 12 Gründungsteams beeindruckende Erfolge. Durch die finanzielle und programmatische Förderung konnten sie insgesamt 73 Meilensteine erreichen und ihre Projekte entscheidend voranbringen. Zu den erreichten Meilensteinen gehören:
- 6 Unternehmensgründungen
- 3 Anschlussfinanzierungen
- 3 nationale Markteintritte
- 2 Proofs-of-Concepts
- 3 Prototypenfertigstellungen
- Teamerweiterungen bei allen Start-ups
Individuelle Betreuung als Erfolgsfaktor
Neben einer vielfältigen HTI-Programmatik zeichnete sich die Start-up-Förderung durch eine individuelle und bedarfsgerechte Betreuung der HTI-Teams aus. Das Venture Team des HTI Life Science Valley fungierte dabei als Sparringspartner und unterstützte die Start-ups in regelmäßigen Statusgesprächen bei der Analyse ihres Bedarfs und der Zielerreichung.
Dank an unsere Unterstützer
Dieser Erfolg wäre ohne die Unterstützung unserer Partner und Förderer nicht möglich gewesen. Wir danken herzlich dem Land Niedersachsen für die finanzielle Förderung unseres Hightech-Inkubators Life Science Valley und unseren Gesellschaftern Sartorius, Life Science Factory und der Universitätsmedizin Göttingen.
Ein besonderes Dankeschön gilt natürlich unseren Start-ups, die mit ihren Ideen, ihrem Mut und ihrer Innovationskraft den Kern des Life Science Valleys ausmachen.
Blick nach vorn
Wir wünschen allen Teams weiterhin viel Erfolg auf ihrem Weg. Wir hoffen, in einer zukünftigen Förderperiode die Zusammenarbeit und Unterstützung eurer innovativen Projekte fortsetzen zu können – weitere Informationen dazu folgen.
Vielen Dank an alle Beteiligten für eine fantastische Förderperiode!
![](https://lifescience-valley.de/wp-content/uploads/2024/12/Life-Science-Valley-Demo-Day-2024-170_1200x795-1024x678.jpg)