Gründungsökosystem für Ausgründungen im Bereich Life Science

Unsere Vision

GOᵉ FUTURE wird als herausragendes Gründungsökosystem wissenschaftliche Erkenntnisse der roten und grünen Life Sciences in transformative Innovationen umwandeln – zum Wohl und der Gesundheit von Menschen weltweit.

Aus wissenschaftlichen Erkenntnissen der roten und grünen Life Sciences werden präventive, diagnostische, therapeutische sowie klima- und agrarwissenschaftliche Innovationen. In enger Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern bauen wir ein globales Innovationsnetzwerk auf, das medizinische, demografische, ökologische und klimatische Herausforderungen adressiert. Gemeinsam gestalten wir die Zukunft der globalen Gesundheit. GOᵉ FUTURE wird der Life Science Standort Nummer 1 in Niedersachsen.

Unser Ansatz

Wissenschaftliche Exzellenz

Drug Discovery​

Enabling Drug Discovery with Wet Lab Data and Computational Generative AI

BioTech

Cancer​

CAR-T Cell Therapies for Untreatable Cancers

BioTech

BioTech

Heart Disease​

Stem Cell Therapy for Myocardial Infarction

Infectious Disease

Fast and Effective Antivirals: A Rapid Response to Highly Flexible Viruses

BioTech

Neurodegenerative Disease​

Maintaining Neuronal Integrity: The Role of Tau Proteins

BioTech

Chronic Kidney Disease & Organ Fibrosis​

Addressing C3 Glomerulopathy and Organ Fibrosis

BioTech

Plant Genetics

Enhancing Crop Yield and Adaptability with CRISPR

AgriTech & BioTech

Biodiversity​

Enhancing Biodiversity Protection through Environmental DNA Monitoring

AgriTech

Sustainable Land Use

Leveraging Data, AI, and Biotechnology for Sustainable Land Use

AgriTech

From idea to market​

From bench to bedside & from farm to fork​

Netzwerk relevanter öffentlicher Fördereinrichtungen



> 40 VC Kontakte



Regionaler Life Science Valley Wachstumsfond

Zugang zu Kapital

Flexible Nasslabore & Prototyping-Area

Coworking-Space

Flexible Infrastruktur

> 60 spezialisierte Life-Science-Coaches und Experten

> 5 internationale Ökosystem-Kooperationen

> 10 hochkarätige Programmpartnerschaften

Netzwerk & Experten

Lehre: Medikamentenentwicklung, Startup-Gründung, Investor Relations, 1:1-Betreuung

UMG Accelerator


IP-Standardbedingungen

Rahmenbedingungen für Ausgründungen

Zugang zu Patienten und KOLs

Erleichterter Zugang zu klinischen Studien

Zugang zu Patienten

> 80 Programme für intensive Beratung

> 5 Jahre Erfahrung im ELSA-Programm

Bedarfsorientierte Unterstützung

ESG-Kriterien

Unser Beitrag für nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Wirtschaften

Umweltschutz

Förderung von Technologien zur Eindämmung des Klimawandels

  • Nachhaltige Landnutzung
  • Pflanzengenetik
  • Agrartechnologie

 

Schonender Einsatz von Ressourcen

Soziale Verantwortung

Förderung von Technologien zur Förderung der Gesundheit

  • Prävention und Diagnostik
  • therapeutische und medizintechnische Entwicklungen


Weiterbildung im Bereich Entrepreneurship rote und grüne Life Sciences

Gemeinwohlorientierung

  • Frauenförderung (female entrepreneurship)

Unternehmens­führung

Transparente Entscheidungswege

Nachhaltiges Geschäftsmodell

Kooperation & Vernetzung mit regionalen & internationalen Partnern

Enge Zusammenarbeit zwischen:

  • Wissenschaft
  • Wirtschaft
  • Politik

Unser Kernteam

Lenkungsgruppe

Prof. Wolfgang Brück

Sprecher des Vorstands (CEO), Dekan

Dr. Isaac Shariv

Leitung TTO

Prof. Elisabeth Zeisberg

Dekanin für Transfer

Dr. Liat Nissimov-Brück

Leitung UMG Accelerator

Prof. Bernhard Brümmer

Vizepräsident für Forschung & Nachhaltigkeit

Tatjana Kasper

Managing Director

Dr. Sven Wagner

Head of Business Development

PR & Admin

Lena Bösch

Ltg. Stabsstelle Unter-nehmenskommunikation

Partner & Expert*inneninput

Erweiterung der Partner & Expert*innen während der Konzeptphase.

Werden Sie GOᵉ FUTURE Partner

Finanzielle 
Unterstützung

Service 
Unterstützung

Kontakte & Netzwerk

Expertise & Know-how

Sind Sie interessiert? Nehmen Sie Kontakt auf:

News

Januar 2025

GOᵉ Future – der Life Science Startup-Inkubator für Niedersachsen

GOᵉ Future – der Life Science Startup-Inkubator für Niedersachsen Wissenschaftliche Erkenntnisse der roten und grünen Life Sciences in transformative Innovationen umwandeln, das will der Startup-Inkubator GOe FUTURE zum Wohl und der Gesundheit von Menschen weltweit umsetzen.
Dezember 2024

Der Göttinger Life-Science-Turbo

GOe Future wird zum Innovationsleuchtturm für das Valley Mit dem Projekt ,GOe FUTURE‘, kurz für Go excellent FUTURE, wird Göttingen zum Zentrum für Innovationstransfer in der Life Sciences. Dieses ambitionierte Vorhaben soll wissenschaftliche Erkenntnisse in Lösungen für Gesundheit, Umwelt und Klimaschutz umwandeln und damit lokale sowie globale Herausforderungen adressieren. Die Initiative ist Teil des Leuchtturmwettbewerbs ,Startup Factories‘ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz.
November 2024

Startschuss für „Digity“: Ausgründung des Göttinger Startups für Fingerorthesen erfolgreich abgeschlossen

Unternehmen für individuelle Fingerorthesen aus dem 3D-Drucker steht ab sofort auf eigenen Beinen. Digity entwickelt seine Produkte in enger Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Expertise der Universitätsmedizin Göttingen (UMG). Weiteres Investment in Millionenhöhe bereits gesichert. Digity als wegweisendes Beispiel für Technologietransfer in marktreife Produkte.
Juni 2024

Innovationsleuchtturm GOᵉ Future überzeugt im bundesweiten Förderprogramm

Das Projekt „GOᵉ Future“ der Universitätsmedizin Göttingen hat sich erfolgreich für die Endrunde des nationalen Förderprogrammes „Startup Factories“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz qualifiziert. Eine hochkarätige Jury wählte das Konzept unter die 15 Finalisten. Mit GOᵉ FUTURE etabliert sich Göttingen als national und international relevanter Treiber für nachhaltige Gründungen im Bereich Life Science.
Zurück
Weiter

Wir freuen uns über Ihre Initiativbewerbung!​


Nutzen Sie auch gern unser Kontaktformular, wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück