Life Science Valley erhält Projektförderung vom Land Niedersachsen

Das Life Science Valley in Göttingen erhält ab Juli 2022 bis Ende 2024 eine Projektförderung von insgesamt fünf Millionen Euro. Davon stehen zwei Millionen zum Aufbau des Hightech-Inkubators zur Verfügung, und drei Millionen gehen als direkte Förderung an 16 Start-up-Teams. Damit werden Gründer dabei unterstützt, ihre Ideen in erfolgreiche Geschäftsmodelle mit technologischem Life-Science-Schwerpunkt umzusetzen.
Bewerbungsunterlagen eingereicht
Die Bewerbungsrunde war ein großer Erfolg: 37 Teams mit innovativen Ideen – teilweise schon gegründet, teilweise kurz davor – haben sich um die Förderung des Landes Niedersachen über den Hightech Inkubator vom Life Science Valley beworben. Es folgte ein schwieriger Auswahlprozess, da die Mittel begrenzt sind. Mitte April haben wir und 18 Teams es dann geschafft: die Bewerbungsunterlagen konnten in Hannover eingereicht werden. Nun warten wir gespannt auf die endgültigen Entscheidungen der NBank (bis Ende Juni) und können es kaum abwarten endlich loszulegen.
Bewerbungen ab sofort möglich: Ausschreibung für Gründungsvorhaben & Start-ups im Life Science Bereich
Ab sofort könnt ihr euch für die Projektförderung durch den Life Science Valley Hightech-Inkubator bewerben – Bewerbungsfrist ist der 21.03.2022. Alle Infos findet ihr hier auf der Website.
Mehr Firmengründungen trotz Pandemie – Im Vorfeld des „Life Science Start-up Day“ sprechen die Beteiligten über die Bedeutung
„Wir haben das Life Science Valley (LSV) gemeinsam mit der Life Science Factory und Sartorius gegründet und haben uns als LSV gemeinsam um verschiedene Ausschreibungen beworben. Damit wollen wir den Transfer von der Grundlagenforschung in die Anwendung beschleunigen.“
Die Plattform Life Sciences lud ein zum Roundtable in die Life Science Factory
„Der Aufbau des Life Science Valley ist der nächste Schritt. Damit wird eine zentrale Anlaufstelle für Life-Sciences-Gründungen in Göttingen geschaffen.“
NBank: Neues Förderprogramm: Förderung von Hightech-Inkubatoren
Das Niedersächsische Wirtschaftsministerium hat die Richtlinie zur Förderung von Hightech-Inkubatoren/Akzeleratoren, die mit 25 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen ausgestattet ist, veröffentlicht.